Leckeres und traditionelles Rezept für unser beliebtes Stutenbrot als Familienrezept für einen leckeren süßen Stuten. Unser Frühstücksbrot kommt bei uns traditionell als Osterbrot auf den Tisch und schmeckt sowohl zu süßer Marmelade, wie unserer selbst gemachten Erdbeer-Marmelade, Schokoaufstrich, Käse, nur mit Butter und natürlich auch mit hartgekochten Eiern.
Zutaten für den leckeren Stutenteig:
- 500g Mehl
- 100g Zucker
- 125g Butter
- 250ml Milch
- 1 Ei
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 0,5 Teelöffel Salz
- ggf. 200g Rosinen
- ggf. 150g Mandelstifte
Das fertige Frühstücksbrot schmeckt ebenfalls sehr gut, wenn man statt Weizenmehl auf gesünderes Dinkelmehl wechselt. Wählt man die Frühstücksbrot-Variante mit Mandeln oder Rosinen, verändern sich natürlich leicht die tatsächlichen Nährwerte durch die zusätzlichen Zutaten.
Anleitung zur Zubereitung des süßen Stuten:
- Warme weiche Butter mit lauwarmer Milch und einem Ei in eine Rührschüssel geben.
- Zucker, (ggf. Rosinen oder Mandelstifte), Salz und Mehl hinzugeben und zum Schluss auf das trockene Mehl die Hefe geben.
- Nun erst langsam mit der Küchenmaschine (alternativ Handmixer) kneten lassen und dann schneller kneten lassen, bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist.
- Schüssel nun mit einem frischen Küchentuch bedecken und für ca. eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Teig nun in eine gefettete Kastenform geben und für ca. 30-35 Minuten bei 200 Grad Ober- und Unterhitze backen.
- Frühstücksbrot danach kurz auskühlen lassen und aus der Form lösen, um ihn weiter auskühlen zu lassen.
Einfaches Rezept und Grundrezept für einen süßen Stuten mit verschiedenen Varianten, wenn man möchte. Je nach Lust wird der Grundteig bei uns auch gerne mit Mandeln oder Rosinen gebacken, sodass man am Frühstückstisch direkt 3 verschiedene Stutenbrote zur Auswahl hat. Am besten hat sich hierbei allerdings der ganz klassische und traditionelle einfache leicht süße Stuten bewährt.
Für mich sind die hausgebackenen Frühstücksbrot noch immer die schöne Variante – nicht zu Vergleichen mit einem Frühstück im Hotel.
Das schöne an diesem Stutenrezept im Vergleich zu unserem weiteren Stutenrezept ist, dass das Frühstücksbrot etwas mehr Festigkeit mit sich bringt, sodass man je nach Scheibendicke sehr gut auch hart-gekochte Eier als Belag nehmen kann, was bei einem weichen und fluffigen Stutenbrot oftmals nicht der Fall ist.
Für uns gehört das Stutenbrot auf den Frühstückstisch und darf auch gerne mit einem herzhaften frischen Vollkornbrot als Ausgleich verspeist werden. Dieser einfacher Hefeteig gelingt immer (auch für Anfänger), wenn man sich an die kurze Anleitung hält.
Unseren klassischen Stuten als süßes Frühstücksbrot haben wir inzwischen für die besonderen Feiertage noch weiter optimiert und möchten und die Variante mit Zuckerguss nicht vorenthalten. Wir waren erst vorsichtig optimistisch, wie diese süße Variante bei der Familie ankommen würde, doch der Zuckerguss wurde liebend gerne mit frischem Mett und gekochten Eiern kombiniert. Daher müsste ihr die Variante euch unbedingt mit ansehen und so seht ihr noch einmal weitere Bilder zu diesem Stuten Rezept.
Man kann den Teig vom Frühstücksbrot auch bereits am Abend vorher vorbereiten, sodass man am Morgen nur noch das Frühstücksbrot in den Ofen steckt und nach 30 Minuten plus Auskühlzeit ist das Brot fertig. Allerdings hält sich der Stuten auch sehr gut, wenn man ihn in Alufolie wickelt und bereits am Abend backt. Selbst vorgeschnittene Scheiben trocknen nicht stark aus, sodass wir ca. 3 Tage von dem Frühstücksbrot essen können. Abends gibt es das Brot auch gerne nur mit Butter bestrichen als “Dinner”.
Equipment (Empfehlungen)
Zutaten
Hefeteig
- 500 g Weizenmehl 405 (Weizen 405 oder Dinkel 630)
- 100 g Zucker
- 125 g Butter weich (alternativ Margarine)
- 250 ml Vollmilch 3,5% lauwarm
- 1 Ei
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 0,5 Teelöffel Salz
Anleitungen
- Milch und Butter handwarm in eine Rührschüssel mit dem Ei geben.125 g Butter, 250 ml Vollmilch 3,5%, 1 Ei
- Zucker, Salz und Mehl hinzufügen und zum Schluss die Trockenhefe auf das Mehl geben (am besten eine kleine Kuhle formen).500 g Weizenmehl 405, 100 g Zucker, 0,5 Teelöffel Salz, 1 Päckchen Trockenhefe
- Wenn man möchte, kann man dem Teig noch 200g Rosinen oder 150g Mandelstifte beifügen.
- Erst langsam mit dem Knethaken der Küchenmaschine vermischen lassen und dann auf höherer Stufe kneten, bis ein durchgemischter Teig einstanden ist.
- Schüssel nun mit einem sauberen Küchentuch bedecken und an einem warmen luftzug-sicheren Ort (z.B. Küchenschrank) für ca. eine Stunde gehen lassen. 60 Minuten Timer hier starten
- Der Teig hat sich nun vergrößert und kann in eine gefettete Kastenform gegeben werden. Gerne kann man auch besondere Brotformen nehmen.
- Stuten nun für 30-35 Minuten bei 200°C (Ober- und Unter-Hitze) backen und danach für ca. 10 Minuten auskühlen lassen, bevor man ihn aus der Form löst. 30 Minuten Timer hier starten
***
Für das gehen lassen des Teiges nutzen wir je nach Möglichkeit einen ruhigen Platz im Küchenschrank oder der Backofen wird auf knapp unter 50 Grad erhitzt und dann ausgeschaltet bevor die Schüssel hineingegeben wird zum gehen lassen.
Wer den Stuten noch fluffiger mag, kann den Teig einfach um ein weiteres Ei ergänzen. Wir finden auf unserem Frühstückstisch die Variante mit einem Ei allerdings am besten.