Rezept Milchbrötchen - einfache Mürbchen selber machen - schnelles Rezept für weiche Brötchen mit Joghurt

Leckere Milchbrötchen – bestes, einfaches Rezept für weiche Brötchen

Bestes und einfaches Rezept für leckere Milchbrötchen mit Joghurt und Milch. Die weichen Brötchen ohne harte Kruste sind bei uns in der Familie sehr beliebt. Wenn die Brötchen frisch aus dem Backofen kommen sind sie einfach unwiderstehlich. Daher verraten wir euch gerne unser bestes Rezept für Milchbrötchen und Weckmänner.

Unser einfaches und bestes Milchbrötchen Rezept für die leckersten Milch-Brötchen selbst gemacht. Milchbrötchen, Brötchen mit Joghurt oder Mürbchen besser als vom Bäcker für das perfekte Sonntagsfrühstück und Brunch.
Rezept Milchbrötchen - einfache Mürbchen selber machen - schnelles Rezept für weiche Brötchen mit Joghurt

Zutaten für unser Milchbrötchen Rezept

  • 550g Weizenmehl 550
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250ml warme Vollmilch 3,5% Fett
  • 70g warme und flüssige Margarine
  • 150g Joghurt Natur 3,5% Fett
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 70g Zucker
  • 5 Esslöffel warme Vollmilch 3,5% zum Einpinseln der Brötchen
Rezept Milchbrötchen - einfache Mürbchen selber machen - schnelles Rezept für weiche Brötchen mit Joghurt

Anleitung für leckere Milchbrötchen selber machen

  • Zunächst die flüssigen Zutaten, wie warme Vollmilch, Natur-Joghurt mit 3,5% Fett und flüssige warme Margarine mixen lassen. Ich gebe die Milch zusammen mit der Margarine immer zum Erwärmen kurz in die Mikrowelle und kühle die Masse beim mixen mit dem Joghurt dann leicht wieder etwas ab.
  • Anschließend Zucker, Salz, Weizenmehl 550 und Trockenhefe hinzufügen und mixen bis nach ungefähr drei Minuten ein weicher schöner Teig entstanden ist.
  • Den Teig nun in eine groß Glasschüssel mit etwas Mehl geben und mit Klarsichtfolie bedecken. Ich gebe die Schüssel immer gerne in den Backofen, den ich zuvor kurz auf 45 Grad erwärmt habe. Nun eine Stunde ruhen lassen, damit sich der Teig verdoppeln kann.
  • Abschließend gebe ich den Teig zum Kneten auf eine Arbeitsplatte, die mit viel Mehl bedeckt ist.
  • Aus dem Teig teilt man ungefähr zehn gleich große Stücke und formt Kugeln. Diese legt man am besten dann auf ein Backblech mit Löchern, dass mit einem Backpapier ausgelegt ist.
  • Kurz bevor die leckeren Milchbrötchen in den Ofen kommen, werden sie mit warmer Vollmilch bepinselt. Danach werden die Brötchen für 16-19 Minuten bei 180°C (Umluft) oder 200°C (Ober- und Unter-Hitze) gebacken.
  • Nach dem Backen werden die heißen Brötchen direkt nach dem Rausnehmen noch einmal mit warmer Milch bestrichen. Nach dem Abkühlen kann man sie direkt noch lauwarm genießen. Ich backe die Brötchen gerne am Vorabend und nehme sie bei einer leichten Bräune ab 16 Minuten bereits aus dem Ofen. Am nächsten Morgen werden sie noch einmal für vier Minuten aufgebacken damit sie wieder warm sind und frisch gebacken schmecken.
Rezept Milchbrötchen - einfache Mürbchen selber machen - schnelles Rezept für weiche Brötchen mit Joghurt

Leckere, weiche Milchbrötchen wie vom Bäcker – einfach und schnell selbst gemacht

Da ihr so begeistert von unseren Schokobrötchen seid, wollte ich euch unbedingt meine Milchbrötchen ohne Schokolade zeigen. Ich backe am Wochenende gerne beide Varianten zum Frühstück und habe dann oft die Auswahl zwischen Schokoladenbrötchen und einfachen Milchbrötchen.

Die weichen Milchbrötchen oder auch Joghurtbrötchen sind richtig fluffig und soft innen. Bei uns wurden sie immer Mürbchen oder Mörbchen genannt und ab und zu gab es auch eine Variante mit Rosinen. Ihr könnt unserem Teig gerne Rosinen beimischen, wenn ihr Rosinenbrötchen bevorzugt.

Beste Schokobrötchen – einfach, weich und lecker
Unser einfaches und bestes Schokobrötchen Rezept für die leckersten Schokoladen-Brötchen selbst gemacht. Schokoladen Milchbrötchen, Schoki-Brötchen oder Schoko-Mürbchen besser als vom Bäcker für das perfekte Sonntagsfrühstück und Brunch.
Probiert auch unsere leckeren Schokobrötchen…
Einfachste, beste Schokobrötchen - leckerstes Schokoladenbrötchen Rezept - Milchbrötchen mit Schokolade
Rezept Milchbrötchen - einfache Mürbchen selber machen - schnelles Rezept für weiche Brötchen mit Joghurt

Weckmann oder Stutenkerl Teig

Der Teig für die Milchbrötchen schmeckt übrigens genau wie ein richtig guter Weckmann schmecken soll. Als ich nach München zog, und es im November in den Bäckereien keine Weckmänner gab, habe ich nach den besten Rezepten gesucht. Damals hätte ich mich gefreut, wenn ich dieses Rezept dafür bereits gekannt hätte. Dieses Jahr gibt es meine Weckmänner und Stutenkerle mit diesem Milchbrötchen Rezept.

Leckere Milchbrötchen - bestes, einfaches Rezept für weiche Brötchen

Bestes Milchbrötchen Rezept zum Frühstück

Die leckeren Milchbrötchen sind einfach und schnell gemacht. Mit einfachen Zutaten sind die süßen Brötchen zu unseren Lieblingsbrötchen geworden. Selbstverständlich schmecken sie richtig gut zu süßem Aufstrich und dabei perfekt zu unserer selbst gemachten Marmelade. Allerdings passt auch Aufschnitt, wie z.B. milder Käse und Fleischwurst richtig lecker. Gerne essen wir die Milchbrötchen mit hart gekochten Eiern.

Erdbeermarmelade selbstgemacht – einfach
Schnell und einfache Erdbeermarmelade zum selber machen und selber kochen. Marmelade selbst herstellen aus frischen Zutaten als Brotbelag.
Probiert auch unser Rezept für Erdbeer-Marmelade…
Rezept Erdbeermarmelade einfach - Marmelade schnell gemacht - Marmelade aus Erdbeeren selber machen - frische Erdbeeren, Tiefkühl Erdbeeren, TK Erdbeeren
Leckere Milchbrötchen - bestes, einfaches Rezept für weiche Brötchen

Einfaches Milchbrötchen Rezept mit Hefe

Die einfachen Milchbrötchen eignen sich ebenfalls gut auf Reisen, da sie kaum krümeln und weich bleiben. Ihr braucht keine Sorge vor der Hefe im Rezept haben. Solange ihr euch an die Anleitung beim Rezept haltet, gelingt der Hefeteig immer. Es darf einfach nicht zu großen Temperaturschwankungen kommen, dann ist der Teig ganz einfach.

Wenn ihr noch einen Joghurt bei euch im Kühlschrank habt, der allerdings keine 3,5% Fettgehalt hat, könnt ihr einfach den Anteil der Margarine leicht erhöhen. Damit bekommt ihr ebenfalls ein leckeres Ergebnis bei den Milchbrötchen. Als süße Alternative zu den Mürbchen empfehle ich euch unseren einfachen süßen Stuten oder unseren leckeren Hefezopf zum Frühstück.

Einfacher süßer Stuten zum Frühstück
Mein Rezept für einen einfachen und süßen Stuten, schnell selbstgemacht als leckeres Sonntagsbrot, auch für Anfänger geeignet. Viel Spass beim Nachbacken meines Rezeptes für einen leckeren und lockeren Stuten mit Trockenhefe.
Probiert auch unser einfaches Stuten Rezept…
Einfacher süßer Stuten - gelingt immer - wie beim Bäcker - frisch selbst gebacken - Sonntagsfrühstück - Stuten und süßes Weißbrot
Süßer Stuten als Hefezopf mit und ohne Mandeln
Einfaches Rezept für leckeren süßen Stuten und Hefezopf als Osterbrot zum Oster-Frühstück. Weich und fluffig einfach lecker mit Marmelade, Eiern, Käse, Wurst oder Schokoladenaufstrich. Wahlweise auch mit Mandeln oder Rosinen zu backen.
Probiert auch unser einfaches Hefezopf Stuten Rezept…
Rezept Süßer Stuten als Osterbrot - Hefezopf zum Oster-Frühstück - einfach gemacht
Leckere Milchbrötchen - bestes, einfaches Rezept für weiche Brötchen

Weiche Brötchen oder Brötchen mit Joghurt und Milch

Für das Milchbrötchen Rezept haben wir geschmacksneutralen Joghurt, sowie Vollmilch mit 3,5% Fettgehalt gewählt. Bei Versuchen mit Magermilch mit 1,5% Fett bekamen wir keinen Stand in die Brötchen und sie wurden sehr flach. Geschmacklich waren sie trotzdem lecker, aber etwas härter und optisch nicht so hübsch anzusehen. Wir haben schnell wieder zurück gewechselt auf die Version mit Vollmilch.

Probiert gerne auch Mandelsplitter in den Teig zu arbeiten, wenn ihr ein leicht nussiges Aroma mögt. Wir bevorzugen die Varianten mit Schokoladenstücken und Rosinen. Als Kontrast zu den süßen Brötchen empfehlen wir gerne unser gesundes Saatenbrot, sowie unser leckeres Vollkornbrot zum Frühstück zu servieren. ganz klassisch und traditionell geht es mit unseren Sonntagsbrötchen.

Saatenbrot Körnerbrot Rezept ohne Mehl und Hefe
Bestes Saatenbrot Körnerbrot Rezept ohne Mehl und ohne Hefe als Low Carb Brot. Das leckere Körnerbrot ist glutenfrei, vegan und dabei ein echter Sattmacher. Brot ohne Mehl und ohne Zucker ist mit diesem Mischbrot wichtig, um Gesund zu leben. Bestes Rezept für ein schnelles Körnerbrot nur mit Körnern, unser Fitnessbrot.
Probiert auch unser leckeres Körnerbrot…
Saatenbrot Körnerbrot Rezept ohne Mehl - Low Carb, glutenfrei, vegan
Rezept Milchbrötchen - einfache Mürbchen selber machen - schnelles Rezept für weiche Brötchen mit Joghurt

Leckere Milchbrötchen – einfach, weich und lecker

Vorbereitungszeit: 7 Minuten
Zubereitungszeit: 50 Minuten
Backzeit: 16 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 13 Minuten
Gericht: Brote & Stuten, Frühstück
Küche: Deutsch
Keyword: Brot, Brötchen, Frühstück, Hefebrot, Schokolade, Stuten
Portionen: 10 Brötchen
Kalorien: 303kcal
Bewertung:

Zutaten
 

Anleitungen
 

  • Zunächst die flüssigen Zutaten Milch, Joghurt und Margarine mixen lassen.
    250 ml Vollmilch 3,5%, 150 g Joghurt natur (3,5%), 70 g Margarine
  • Nun Zucker, Salz, Mehl und Trockenhefe hinzufügen und mixen bis ein weicher schöner Teig entstanden ist (ca. 3 Minuten).
    550 g Weizenmehl 550, 1/2 Teelöffel Salz, 70 g Zucker, 1 Päckchen Trockenhefe
  • Teig in einer großen Glasschüssel mit Klarsichtfolie bedeckt eine stunde lang ruhen lassen. 60 Minuten Timer hier starten
  • Aus dem Teig ca. 10 gleich große Bällchen formen und auf ein Backblech mit Löchern und einem Backpapier legen.
  • Die rohen Milchbrötchen nun mit warmer Milch bestreichen und im Backofen für 16-19 Minuten bei 180°C (Umluft) oder 200°C (Ober- und Unter-Hitze) backen. 16 Minuten Timer hier starten
    5 EL Vollmilch 3,5%
  • Direkt nach dem Backen die heißen Milchbrötchen noch einmal mit der warmen Milch bestreichen und etwas auskühlen lassen.
    5 EL Vollmilch 3,5%

Notizen

Ich backe die Milchbrötchen gerne am Vorabend und nehme sie bei einer leichten Bräune ab 16 Minuten bereits aus dem Ofen. Am nächsten Morgen werden sie noch mal für 4 Minuten aufgebacken und sind dann wieder warm und frisch.
Man kann die Brötchen ebenfalls sehr gut einfrieren und nach dem Auftauen wieder kurz aufbacken lassen. Sie schmecken dann wieder wie frisch gebacken.

***

Nutrition Facts
Leckere Milchbrötchen – einfach, weich und lecker
Amount per Serving
Calories
303
% Daily Value*
Fat
 
8
g
12
%
Saturated Fat
 
2
g
13
%
Polyunsaturated Fat
 
2
g
Monounsaturated Fat
 
3
g
Cholesterol
 
5
mg
2
%
Sodium
 
103
mg
4
%
Potassium
 
126
mg
4
%
Carbohydrates
 
51
g
17
%
Fiber
 
2
g
8
%
Sugar
 
9
g
10
%
Protein
 
7
g
14
%
Vitamin A
 
309
IU
6
%
Vitamin C
 
0.1
mg
0
%
Calcium
 
61
mg
6
%
Iron
 
3
mg
17
%
* Percent Daily Values are based on a 2000 calorie diet.
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Sagen Sie uns wie es geklappt hat!

Dieses Milchbrötchen Rezept gehören zu unseren Lieblingsrezepten, da wir gerne verschiedene Varianten aus dem Grundteig backen. Gerne backen wir die Brötchen bereits am Vorabend und backen sie am Morgen noch einmal kurz frisch auf. Gerne nehmen wir die Brötchen daher bereits bei einer leichten Bräune beim ersten Backvorgang aus dem Ofen. Man kann die Brötchen auch einfach Einfrieren. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert